Einen Bart wachsen lassen? - 3 Tipps für deinen Traumbart
Der Herbst ist da, der Winter naht und du spielst mit dem Gedanken dir einen Bart wachsen zu lassen.
Wenn diese Aussage auf dich zutrifft, hast du auf den richtigen Beitrag geklickt – denn mir ging es vor einigen Jahren genauso und im folgenden Artikel gebe ich dir meine besten Tipps an die Hand damit du dein Bartziel erreichen wirst. Wenn es Dir so wie mir geht, hast Du nicht unbedingt die beste Ausgangslage für einen dichten Vollbart.
Die nicht so gute Nachricht: Wenn die Haarstruktur zu kreuselig, fein oder lückenhaft ist, kann ein Vollbart eher ungepflegt und spärlich wirken. Ein Vollbart ist für viele deshalb nicht die beste Option.
Die gute Nachricht: Auch ohne perfekte Veranlagung für einen Vollbart gibt es viele Bartformen die super zu einem passen. Lass dich also auf keinen Fall deswegen davon abhalten dir einen Bart wachsen zu lassen.
Nun aber zu meinen Ratschlägen, welche mir selbst halfen, einen Bart wachsen zu lassen:
1. Geduld:
„When in doubt, grow it out.“ Haare wachsen gerne mal unterschiedlich schnell, deshalb solltest du ca. 90 Tage lang deinen Bart einfach wachsen lassen. Du wirst überrascht sein, wie viel dichter dein Bart tatsächlich ist als du es dir anfangs vielleicht vorgestellt hast. Wenn Du es nicht aushältst deinen Bart 90 Tage einfach wachsen zu lassen, dann verwende einen Trimmer und stelle die Länge maximal einen halben Millimeter kürzer ein als die längste Stelle an deinem Bart. So dauert es vielleicht insgesamt ein wenig länger, aber dafür sieht es während dem Wachstum proportionaler und gepflegter aus.
2. Die passende Bartform:
Wie bereits angesprochen, steht der Vollbart zwar theoretisch jedem aber nur die wenigstens haben die genetische Veranlagung sich überhaupt einen dichten Vollbart wachsen zu lassen, der stilvoll und gepflegt aussieht. Deshalb: Beobachte dein Bartwachstum innerhalb dieser ersten 90 Tage und du wirst relativ schnell erkennen können an welchen Stellen dein Bartwachstum stärker ausgeprägt ist.
Schau Dir am besten online verschiedene Bartstile an und orientiere dich daran, was deiner Bart Veranlagung schmeichelt. Mein Tipp: Der Beardstache ist eine super Option für all diejenigen, die weniger Wachstum an den Wangen und unterhalb der Lippe haben aber dafür einen starken Oberlippenbart wachsen lassen können. Die 80s feiern momentan sowieso ein Comeback und es ist ein cooler Look. Alles auf 1-2mm, Schnurrbart auf 4-6mm. Passt natürlich auch super zum anstehenden „Movember“.

Was mich persönlich zur Weißglut gebracht hat, war das Jucken der wachsenden Barthaare. Das hat nach ca. 1-2 Wochen begonnen und wollte einfach nicht aufhören. Für viele ist das Grund genug, warum sie aufgeben und den Bart wieder komplett rasieren.
ABER: Das Problem lässt sich einfach vermeiden durch die richtige Pflege der Gesichtshaut.Das Jucken ist ein Resultat von trockener Haut und hat erstmal nichts mit den Barthaaren zu tun. Sobald der Bart über den 3-Tage Bart hinausgewachsen ist, ziehen die Haare Feuchtigkeit aus der Gesichtshaut und der natürliche Ölfilm wird aus dem Gleichgewicht gebracht. Als Konsequenz wird die Haut immer trockener und beginnt zu jucken oder sogar Schuppen zu bilden. Alles zum Thema Bartschuppen und wie man es behandeln kann, findest Du in diesem Blog Beitrag. Eine gewöhnliche Feuchtigkeitscreme hilft nicht effektiv, da es einerseits im Bart verschmiert und nicht ergiebig genug ist.
Genau hierfür wurde Bartöl entwickelt. Ein hochwertiges, natürliches Bartöl enthält nährstoffreiche Trägeröle wie z.B. Mandelöl und Jojobaöl um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig die Barthaare geschmeidig zu machen. Da es sich um pflegende Öle handelt, sind diese deutlich ergiebiger als wasserbasierte Gesichtscremes. Nach nur wenigen Anwendungen beruhigt sich die Gesichtshaut, das Jucken hört auf und die Barthaare werden deutlich weicher.
Bei unserem Bartöl von Black Forest Men haben wir darauf geachtet nur die sich am besten ergänzenden Trägeröle zu verwenden. Wenn Du es Dir genauer anschauen möchtest, kannst du das hier machen.
Meine 3 Tipps haben das Rad sicherlich nicht neu erfunden, denn am Ende des Tages ist es auch ziemlich simpel und einfach. Nicht so einfach ist allerdings oft das Durchhaltevermögen sich einen Bart wachsen zu lassen. Deshalb hoffe ich, dass ich Dir mit meinen Ratschlägen weiterhelfen konnte und dich ermutigt habe, dem Projekt Bart einen ernsthaften Versuch zu geben.
Mit dem erlernten Wissen und der richtigen Pflege für die Haare vermeidest Du zukünftig nicht nur trockene Haut und Schuppen, sondern auch bisherige Entscheidungsschwierigkeiten, wenn es um die Wahl der Produkte geht.
Stattdessen fühlst Du dich jeden Tag wohl in der eigenen Haut, deine Haare sehen wieder gesund aus und nicht zuletzt unterstützt Du mit deinem Kauf die regionale Wirtschaft – denn wir sind 100% Made in Germany.
Worauf wir besonders stolz sind: All unsere Produkte sind vegan und frei von Tierversuchen.
Zusammenfassend weißt Du jetzt wie trockene Kopfhaut und Schuppen entstehen, was die häufigste Ursache dafür ist und wie man das Problem langfristig vermeiden kann. Du kannst also zukünftig besser informierte Entscheidungen treffen und hast mehr Kontrolle über dein eigenes Wohlbefinden. Darauf kannst Du stolz sein.
Dein bester Partner für einen starken Bartwuchs
Mehr Bartwuchs ohne Juckreiz